Am 02. April 2025 hatten wir die große Freude, gemeinsam mit der IHK Niederbayern ein Webinar zum Thema digitale Barrierefreiheit durchzuführen – mit besonderem Fokus auf das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG. Das Interesse war riesig, der virtuelle Raum gut gefüllt – und die Diskussion entsprechend lebendig.
Von Anfang an war klar: Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob und wie sie vom BFSG betroffen sind – und was das in der Praxis für ihre Website bedeutet. Es ging um gesetzliche Schwellenwerte, um die sogenannte Geschäftsanbahnung, um typische Stolpersteine auf Webseiten und um ganz konkrete technische Fragen zur Umsetzung.
Besonders rege diskutiert wurde die Kleinunternehmerregelung – also wann genau man als Unternehmer oder Unternehmerin von den Anforderungen ausgenommen ist. Auch der Einsatz von sogenannten Widgets oder Overlays, die häufig als einfache „Barrierefreiheitslösung“ vermarktet werden, sorgte für Gesprächsstoff. Hier herrscht viel Unsicherheit – zu Recht, wie sich im Gespräch zeigte. Denn solche Tools reichen in der Regel nicht aus, um die gesetzlichen Anforderungen tatsächlich zu erfüllen.
Neben den rechtlichen Grundlagen war aber auch der Austausch über praktische Lösungen ein zentraler Teil des Webinars. Wie gestalte ich Alternativtexte sinnvoll? Welche Elemente müssen mit der Tastatur erreichbar sein? Und was ist der Unterschied zwischen Barrierefreiheit und Barrierearmut? Viele Fragen kamen direkt aus dem Alltag der Teilnehmenden – und genau das machte den Termin so wertvoll.
Die Zeit verging wie im Flug – und auch nach dem offiziellen Teil wurde im Chat noch fleißig weiterdiskutiert. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und das große Interesse am Thema.
Die Folien zum Webinar können Sie sich auch unter nachfolgendem Link herunterladen: