Barrierefreiheit ist kein Randthema mehr – und schon gar kein reines Bauprojekt. Wer im Hotel- und Gastgewerbe tätig ist, merkt schnell: Auch digital wird Inklusion zur Pflicht. Nicht nur moralisch, sondern bald auch gesetzlich. Genau darum drehte sich das heutige Webinar der DEHOGA NRW – und es wurde deutlich: Die Fragen aus der Branche sind konkret, fundiert und absolut berechtigt.
In der Diskussion ging es längst nicht nur um „Was kommt da auf uns zu?“, sondern um die tieferen Ebenen:
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit ganz praktisch für mein Hotel, meine Website, meine Buchungsstrecke? Und: Wo beginnt sie – und wo hört die Verantwortung auf?
Besonders spannend war der Austausch rund um die sogenannte Kleinstunternehmerregelung. Viele Betriebe fragen sich: Fallen wir wirklich unter das Gesetz? Die kurze Antwort: Nicht automatisch. Die lange Antwort: Es kommt darauf an – auf Umsatz, Personalstärke und darauf, ob digitale Angebote „wesentlicher Bestandteil“ der Leistung sind. Und genau hier braucht es Klarheit statt Auslegungsakrobatik.
Auch das Thema Overlays wurde kritisch beleuchtet. Die vermeintlich einfache Lösung – ein kleines Tool, das Barrierefreiheit „auf Knopfdruck“ liefert – klingt verlockend. Doch die Realität sieht anders aus: Overlays können kurzfristig helfen, ersetzen aber nicht die strukturelle Barrierefreiheit einer Seite. Wenn Farben, Kontraste, Bedienbarkeit oder Verständlichkeit im Argen liegen, kaschieren solche Tools nur die Symptome – nicht die Ursachen.
Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig: Die gesetzlichen Anforderungen sind wichtig, aber ohne praxisnahe Hilfestellung schwer greifbar. Genau deshalb war dieses Webinar so wertvoll – weil es nicht bei Paragrafen stehen blieb, sondern Fragen ernst nahm, Zusammenhänge erklärte und ganz konkrete Ansätze bot.
Digitale Barrierefreiheit ist kein Projekt „für später“. Sie ist längst Teil von gutem Kundenservice – so selbstverständlich wie ein barrierefreier Zugang zur Rezeption. Wer frühzeitig handelt, zeigt nicht nur Haltung, sondern verschafft sich auch einen echten Wettbewerbsvorteil.
Wir danken der DEHOGA NRW für die Einladung und das starke Format – und allen Teilnehmenden für ihre klugen, praxisnahen Beiträge.
Die Folien können Sie sich auch unter nachfolgendem Link herunterladen: