Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) stellt viele Hotels und gastronomische Betriebe vor neue digitale Herausforderungen. Doch bedeutet digitale Barrierefreiheit lediglich die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, oder bietet sie viel mehr Chancen für Unternehmen?
In einem Webinar für die DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern am 01. April 2025 ging es kürzlich genau um diese Fragen: Welche Anforderungen bringt das BFSG konkret für digitale Angebote mit sich, und welche Betriebe sind betroffen?
Viele Hotels und Gastronomiebetriebe hatten das Thema digitale Barrierefreiheit bislang kaum im Blick. Dabei ist digitale Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern ermöglicht aktiv Teilhabe. Websites und Apps, die barrierefrei gestaltet sind, schaffen für Gäste mit Einschränkungen oder ältere Menschen echte Mehrwerte und verbessern zugleich die Benutzerfreundlichkeit für alle.
Im Webinar zeigte sich eine verbreitete Unsicherheit darüber, wer konkret betroffen ist. Das BFSG verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025 zur barrierefreien Gestaltung aller neuen oder umfassend überarbeiteten digitalen Angebote, etwa Buchungssysteme, Websites und Apps. Dies betrifft insbesondere Hotels und Restaurants, die Online-Buchungen oder digitale Dienstleistungen anbieten.
Digitale Barrierefreiheit ist keine Last, sondern eine Investition in die Zukunft: Sie verbindet Unternehmen mit neuen Kunden, schafft inklusive Zugänge und eröffnet Märkte. Das BFSG definiert zwar den gesetzlichen Rahmen, doch erst die aktive Umsetzung digitaler Barrierefreiheit schafft echten Mehrwert für Betriebe und Gäste.
Ob Bildungsstätte oder Hotelbetrieb – digitale Barrierefreiheit eröffnet neue Zielgruppen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Bildungseinrichtungen profitieren besonders von inklusiven digitalen Lernplattformen, während Hotels und Restaurants durch barrierefreie Online-Buchungen und Informationsangebote ihre Attraktivität für eine breitere Zielgruppe deutlich erhöhen.
Die Vortragsfolien können Sie sich unter nachfolgendem Link herunterladen: