Datenschutzerklärung

Zusammenfassung in einfacher Sprache

Dies ist eine einfache Zusammenfassung der Datenschutzbestimmungen. Rechtlich bindend ist nur der vollständige Text.

Wer wir sind

Wir sind die Betreiber dieser Website. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Welche Daten wir speichern

Wir speichern verschiedene Arten von Daten:

  • Persönliche Daten Zum Beispiel Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, wenn Sie diese eingeben.
  • Technische Daten Zum Beispiel, welchen Browser Sie nutzen oder welche Seiten Sie besuchen.

Wofür wir die Daten nutzen

Wir nutzen Ihre Daten, um:

  • Die Website zu betreiben und zu verbessern.
  • Mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie uns kontaktieren.
  • Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Wann wir Daten weitergeben

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:

  • Es gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Es notwendig ist, damit die Website funktioniert.
  • Sie zugestimmt haben.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Zu erfahren, welche Daten wir über Sie haben.
  • Falsche Daten korrigieren zu lassen.
  • Ihre Daten löschen zu lassen.
  • Der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.
  • Ihre Daten als Kopie zu erhalten.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen.

Änderungen

Unsere Datenschutzbestimmungen können sich ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf der Website.


Datenschutzerklärung: Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung bietet Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen (z. B. durch Eingaben in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung von unseren IT-Systemen erfasst, z. B. technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie eine erteilte Einwilligung widerrufen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Rechte der Betroffenen“.


Hosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

Hetzner Online GmbH Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Details zur Datenverarbeitung durch Hetzner finden Sie in der Hetzner-Datenschutzerklärung.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website). Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Hetzner einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.


Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle:
GSP Software GmbH
Bogenstraße 8a, 91456 Diespeck
Telefon: 09161-6214003
E-Mail: info@gsp-software.eu

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Gesetzliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse

Ihre Rechte

  • Auskunft: Informationen über Ihre gespeicherten Daten.
  • Berichtigung/Löschung: Anpassung oder Entfernung unrichtiger Daten.
  • Widerruf: Jederzeitiger Widerruf Ihrer Einwilligung.
  • Beschwerde: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
  • Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen Format.

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst:

  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontakt-, Anfrage- oder Buchungs-Formular nutzen, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, widerrufbar).

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Daten, die Sie uns über diese Kanäle zukommen lassen, werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen entsprechen denen des Kontaktformulars.


Verwaltung von Cookies und Einwilligungen

Zur Verwaltung der auf unserer Website eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons) sowie der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“. Dieses Tool ermöglicht es uns, Ihre Einwilligungen zu dokumentieren und verwalten. Weitere Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. rechtssichere Verwaltung von Einwilligungen)

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir jedoch Ihre Einwilligungen nicht verwalten.


Cloudflare JS CDN

Cloudflare JS CDN

Unsere Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare (Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) ausschließlich zur Auslieferung bestimmter JavaScript-Dateien. Dies dient dazu, die Ladezeiten und Performance unserer Website zu verbessern.

Beim Abruf dieser JavaScript-Dateien von den Cloudflare-Servern wird Ihre IP-Adresse sowie technische Informationen wie der verwendete Browser, das Betriebssystem und die Zugriffszeit verarbeitet. Diese Daten sind erforderlich, um die angeforderten Dateien effizient bereitzustellen und die Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten.

Die Nutzung von Cloudflare für die Bereitstellung von JavaScript-Dateien erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie zur sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website beiträgt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.


Newsletter

Der Versand des Newsletters erfolgt über eine selbstgehostete Open-Source-Lösung, die auf Servern des Plattformanbieters Peakford Ltd, Betreiber von PikaPods, in einem Rechenzentrum der Hetzner Online GmbH in Deutschland betrieben wird. Peakford Ltd übernimmt hierbei als technischer Dienstleister die Bereitstellung der Anwendungsinfrastruktur und agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Der Serverstandort befindet sich ausschließlich in Deutschland.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Empfänger: Empfänger der Daten sind die Peakford Ltd als Plattformanbieter sowie die Hetzner Online GmbH als Hosting-Dienstleister.

Speicherdauer: Die für den Newsletterversand bei uns gespeicherten Daten verbleiben bei uns, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch vom System des Dienstleisters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei PikaPods finden Sie unter https://www.pikapods.com/gdpr


Terminvereinbarung mit Calendly

Für die Organisation und Buchung von Terminen verwenden wir den Dienst „Calendly“. Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden dabei zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet.

Verarbeitete Datenkategorien

  • Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse

Zweck der Verarbeitung

  • Anzeige und Auswahl von Terminen

Rechtsgrundlage

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung einer Vereinbarung oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin)

Empfänger der Daten
Die Daten werden an den Auftragsverarbeiter Calendly, Inc., 115 E Main St., Ste. A1B, Buford, GA 30518, USA, übermittelt. Der europäische Ansprechpartner ist:
DPO Centre Europe
Friedrichstraße 88, 10117 Berlin, Deutschland
E-Mail: eurep@calendly.com

Datenübermittlung in Drittländer
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt gemäß Art. 45 DSGVO auf Grundlage der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission. Calendly hat sich zur Einhaltung der Grundsätze des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.


Sicherheitsmaßnahmen

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.

Schutz vor unbefugtem Zugriff

Wir setzen zusätzliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte behalten wir uns vor.

Informations-Gespräch

30 Minutes
Free

30 Minuten zum Kennenlernen: Wir stellen uns vor, verstehen Ihre Herausforderungen und analysieren Ihre aktuelle Situation zur digitalen Barrierefreiheit. Gemeinsam entwickeln wir erste Ansätze für inklusivere Lösungen – einfach, authentisch und auf den Punkt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu klären. Ein erster Schritt zu einer barrierefreien Zukunft!

Booking

Pick a date and time for booking.

(+02:00) CEST - Europe/Berlin